Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Einleitung:


Zur besseren Lesbarkeit wird in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf die gleichzeitige Verwendung der weiblichen, männlichen und diversen Form verzichtet. Alle Bezeichnungen stehen gleichberechtigt für alle Geschlechter.

 

1. Geltungsbereich

Lebenszeit-Jörg-Reinsch bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Moderation, Training, Coaching, Beratung, Mediation sowie Fortbildungen, Seminare und Workshops für Geschäfts- und Privatkunden. Diese Leistungen werden gemäß den hier aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der jeweils gültigen Fassung erbracht. Sofern nicht anders vereinbart, sind die hier beschriebenen Leistungen Bestandteil aller Vertragsbeziehungen zwischen Lebenszeit-Jörg-Reinsch und seinen Kunden. Abweichende Bedingungen werden nicht akzeptiert.

 

2. Vertragsschluss

Ein Vertrag wird entweder durch eine schriftliche Buchungsbestätigung von Lebenszeit-Jörg-Reinsch per E-Mail oder Post oder durch eine von beiden Seiten (Kunde und Dienstleister) unterzeichnete vertragliche Vereinbarung geschlossen.

 

3. Vertraulichkeit

Es wird Stillschweigen über alle vertraglichen Beziehungen und deren Inhalte zwischen den Parteien vereinbart. Dies beinhaltet darüber hinaus ein Stillschweigen über bekanntgewordene oder bekanntwerdende persönliche oder berufliche Inhalte und betriebliche Angelegenheiten innerhalb der Coaching-, Beratung- und Mediationsprozessen sowie Trainings, Seminaren und Fortbildungen.

 

4. Urheberrecht

Von Lebenszeit-Jörg-Reinsch verfasste Handouts, Konzepte, Protokolle, Teilnehmer- und Trainingsunterlagen sowie Teile daraus sind urheberrechtlich geschützt. Eine weitere Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Lebenszeit-Jörg-Reinsch. Eine nicht genehmigte Nutzung ist nicht zulässig und wird strafrechtlich verfolgt.

 

5. Datenschutz

Personenbezogene und geschäftliche Kundendaten werden im Rahmen des bestehenden Auftrags gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt. Mit der Speicherung und Nutzung seiner Daten im Kontext des Auftrags erklärt sich der Kunde einverstanden.


6. Dienstleistung


6.1. Coaching, Beratung, Training


6.1.1. Ein Coaching, eine Beratung, ein individuelles Training erfolgt auf Grundlage eines zwischen den Parteien geführten individuellen Erstgespräches. Der Kunde versichert hierfür eigenverantwortlich zu handeln und keine psychischen und psychosomatischen Erkrankungen zu haben.

Danach wird von Lebenszeit-Jörg-Reinsch ein schriftliches unverbindliches Angebot für Sitzungen auf Stundenbasis oder als Kompletthonorar unterbreiten (inklusive voraussichtlichem Umfang und Dauer).


6.1.2. Ein Vertrag wird entweder durch eine schriftliche Buchungsbestätigung von Lebenszeit-Jörg-Reinsch per E-Mail oder Post oder durch eine von beiden Seiten (Kunde und Dienstleister) unterzeichnete vertragliche Vereinbarung geschlossen.


6.1.3. Eine konkrete zeitliche Planung der Durchführung der Maßnahme wird im Nachgang individuell vereinbart.

 

6.2. Fortbildungen, Seminare und Workshops


6.2.1. Fortbildungen, Seminare und Workshops finden entweder

- gemäß der auf der Website von Lebenszeit-Jörg-Reinsch aktuell veröffentlichten Konzepte und Inhalte statt (Die veröffentlichten Konzepte, Inhalte, Preise und Termine sind nicht rechtsverbindlich und können jederzeit geändert werden).

Oder

- auf Grundlage eines zwischen den Parteien geführten individuellen Erstgespräches. Die Konzepte, Inhalte, Preise und Termine werden hierfür individuell schriftlich vereinbart.


6.2.2. Die Durchführung und Umsetzung von Fortbildungen, Seminaren und Workshops erfolgt in der Regel als Präsenzveranstaltung, kann jedoch erforderlichenfalls auch kurzfristig in eine Online-Veranstaltung umgewandelt werden.

Lebenszeit-Jörg-Reinsch informiert in solch einem Fall unverzüglich die Teilnehmer schriftlich und stellt die entsprechenden Zugangsdaten zur Verfügung (die Zugangsdaten sind vom Teilnehmer vertraulich zu behandeln). Ein Rücktritt von der gebuchten Veranstaltung aufgrund der Umstellung auf ein Online-Format ist nicht möglich.


6.2.3. Lebenszeit-Jörg-Reinsch behält sich vor, vor oder während der Veranstaltung inhaltliche, methodische und organisatorische Veränderungen vorzunehmen, sofern sich dadurch der Nutzen der gebuchten Veranstaltung nicht wesentlich verändert. Kann Lebenszeit-Jörg-Reinsch wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder durch eine sonstige nicht zu verschuldende Verhinderung die Veranstaltung nicht zu dem vereinbarten Termin durchführen, so verpflichtet sich Lebenszeit-Jörg-Reinsch, so bald wie möglich einen Ersatztermin zu benennen. Ein Anspruch auf Schadensersatz ist in diesen Fällen ausgeschlossen.


6.2.4. Eine Anmeldung erfolgt durch Übersenden eines durch Lebenszeit-Jörg-Reinsch vorgegebenen Anmeldeformulars und stellt ein verbindliches Angebot auf Vertragsabschluss dar. Mit der Anmeldung erkennt der Kunde die Geltung der zum Zeitpunkt der Buchung geltenden AGB an. Der Vertrag kommt zustande durch eine schriftlich (per E-Mail oder postalisch) erteilte Buchungsbestätigung durch Lebenszeit-Jörg-Reinsch.


6.2.5. Lebenszeit-Jörg-Reinsch behält sich vor, die Veranstaltung bei Nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl oder sonstigen wichtigen, von Lebenszeit-Jörg-Reinsch nicht zu vertretenden Gründen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Dies bewirkt unmittelbar die Auflösung des Vertrags und die Teilnehmer werden darüber unverzüglich schriftlich per Email informiert. Alle zu diesem Zeitpunkt bereits von Lebenszeit-Jörg-Reinsch in Rechnung gestellten und vom Kunden bezahlten Entgelte werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

 

6.3. Coachings, Beratungen, Fortbildungen, Seminare und Workshops sind keine Therapiesitzungen oder Therapiegruppen. Der Teilnehmer erklärt mit seiner Anmeldung, dass er sich in der Lage fühlt, an der Veranstaltung mit zum Teil intensiven persönlichen und intensiven Gruppen-Prozessen eigenverantwortlich teilzunehmen. Befindet sich der Teilnehmer in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung und/oder ist er auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen, ist Lebenszeit-Jörg-Reinsch darüber vor Beginn der Veranstaltung zu informieren. Erscheint Lebenszeit-Jörg-Reinsch eine körperliche, geistige oder gesundheitliche Beeinträchtigung des Teilnehmers vorzuliegen oder kommt dieses zur Kenntnis, ist Lebenszeit-Jörg-Reinsch berechtigt, den Teilnehmer zu seinem eigenen und dem Schutz der Gruppe von der Teilnahme an einer Veranstaltung oder Teilen einer Veranstaltung (z.B. bestimmten Übungssequenzen) auszuschließen. Dieser Ausschluss erfolgt nach sorgfältiger Prüfung und Abwägung von Schaden und Nutzen für alle Beteiligten und bedeutet keine Diskriminierung des Teilnehmers. Ein Anspruch auf Erstattung der bis dahin erbrachten Leistungen oder noch geplant folgenden Leistungen ist ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Entrichtung des Kursentgelts für noch folgenden Inhalte bleibt bei diesem Vorgehen in voller Höhe bestehen. Darüber hinaus gelten die allgemeinen Honorare, Zahlungs- und Stornobedingungen.

 

7. Honorare, Zahlungs- und Stornobedingungen, Zertifizierung


7.1. Coaching


7.1.1. Honorare für Coaching werden individuell vereinbart. Die Berechnung der Sitzungen erfolgt im Viertelstundentakt, wobei pro Person und Sitzung mindestens eine Zeitstunde abgerechnet wird.


7.1.2. Vereinbarte Termine, die kundenseitig nicht in Anspruch genommen werden können, sind vom Kunden bis 96 Stunden vor Beginn des Termins schriftlich oder telefonisch abzusagen. Erfolgt die Absage nicht rechtzeitig oder erscheint der Kunde nicht, wird ein voller Stundensatz in Rechnung gestellt zzgl. evtl. bereits gebuchter Übernachtungen, Tickets/Mietwagen für An- und Abreise von Lebenszeit-Jörg-Reinsch, wenn diese nicht kostenlos storniert werden können. Bei Terminabsage durch Lebenszeit-Jörg-Reinsch haftet der Auftragnehmer für eventuell bereits entstandene Kosten jeder Art des Kunden nur wenn die Absage nicht mindestens 7 Kalendertage vor dem vereinbarten Termin mitgeteilt worden ist. Darüber hinaus gehende Rechtsansprüche des Kunden bestehen nicht. In Fällen, in denen Lebenszeit-Jörg-Reinsch den Ausfall des Termins nicht zu vertreten hat (z.B. Krankheit, höhere Gewalt, Streiks etc.) ist die Haftung ausgeschlossen.


7.1.3. Anfallende Reisekosten und Spesen werden vom Kunden erstattet. Dazu gehören Kosten für Unterkunft (Handelsübliche Business-Unterkunft) und Verpflegung sowie Fahrtkosten in Höhe von 0,60 €/km bzw. für Bahnfahrten (1. Klasse) oder Flüge (Economy Class).

Anfahrtszeiten von mehr als zwei Stunden für den einfachen Weg werden mit ¼ des vereinbarten Stundensatzes pro begonnener Stunde in Rechnung gestellt.

Notwendige Unterkünfte und Anfahrten per Bahn oder Flug werden im Vorfeld mit dem Auftraggeber besprochen und sind i.d.R. notwendig bei Anfahrtszeiten von größer 4 Stunden und/oder einem frühzeitigen Beginn (vor 9 Uhr) der Sitzungen.


7.1.4. Der Kunde erhält nach Erbringung der vereinbarten Leistung durch Lebenszeit-Jörg-Reinsch eine Rechnung über die zu entrichtenden Entgelte. Lebenszeit-Jörg-Reinsch ist berechtigt, jeweils zum Monatsende Zwischenabrechnungen über die abgehaltenen Sitzungen und ggf. entstandene Reisekosten und Spesen zu stellen.

 

7.2. Beratung und Training


7.2.1. Honorare für Beratung und Training sowie für ggf. erforderliche weitere Absprachen, Vorbereitungs- und Konzeptionszeiten werden individuell vereinbart.


7.2.2. Vereinbarte Beratungs-, Workshop- oder Trainingstermine, die kundenseitig nicht in Anspruch genommen werden können, sind vom Kunden bis 6 Kalenderwochen vor Termin schriftlich abzusagen. Erfolgt die Absage nicht rechtzeitig, wird bis zu 3 Kalenderwochen vor Veranstaltungsbeginn der halbe vereinbarte Tagessatz für die gebuchten Tage in Rechnung gestellt, bei späterer Absage oder Nichterscheinen der Trainingsteilnehmer wird der volle Tagessatz für die gebuchten Tage in Rechnung gestellt zzgl. evtl. bereits gebuchter Übernachtungen, Tickets/Mietwagen für An- und Abreise des Trainers, wenn diese nicht kostenfrei stornierbar sind.


7.2.3. Bei Terminabsage durch Lebenszeit-Jörg-Reinsch haftet der Auftragnehmer für eventuell bereits entstandene Kosten des Kunden nur wenn die Absage nicht mindestens 14 Kalendertage vor dem vereinbarten Termin mitgeteilt worden ist. Darüber hinaus gehende Rechtsansprüche des Kunden bestehen nicht. In Fällen, in denen Lebenszeit-Jörg-Reinsch den Ausfall des Termins nicht zu vertreten hat (z.B. Krankheit, höhere Gewalt, Streiks etc.) ist die Haftung ausgeschlossen.


7.2.4. Anfallende Reisekosten und Spesen werden vom Kunden erstattet. Dazu gehören Kosten für Unterkunft (Handelsübliche Business-Unterkunft) und Verpflegung sowie Fahrtkosten in Höhe von 0,60 €/km bzw. für Bahnfahrten (1. Klasse) oder Flüge (Economy Class).

Anfahrtszeiten von mehr als zwei Stunden für den einfachen Weg werden mit ¼ des vereinbarten Stundensatzes pro begonnener Stunde in Rechnung gestellt. Ist keine Stundensatz vereinbart werden 50,00€ berechnet.

Notwendige Unterkünfte und Anfahrten per Bahn oder Flug werden im Vorfeld mit dem Auftraggeber besprochen und sind i.d.R. notwendig bei Anfahrtszeiten von größer 4 Stunden und/oder einem frühzeitigen Beginn (vor 9 Uhr) der Sitzungen und Trainings.


7.2.5. Nach Erbringung der vereinbarten Leistung stellt Lebenszeit-Jörg-Reinsch dem Kunden eine Rechnung über die fälligen Entgelte aus. Zudem ist Lebenszeit-Jörg-Reinsch ermächtigt, zum Ende eines jeden Monats Zwischenabrechnungen für durchgeführte abgehaltenen Trainings, Workshops, Beratungstermine oder sonstige vorgenommene Arbeiten zu stellen sowie eventuell angefallene Reisekosten und Spesen zu erstellen.

 

 

7.3. Fortbildungen, Seminare und Workshops


7.3.1. Aktuelle Preise für Fortbildungen, Seminare und Workshops werden entweder individuell schriftlich vereinbart oder anhand der Informationen über Inhalte und inbegriffene Leistungen auf der Website und in den Prospekten von Lebenszeit-Jörg-Reinsch veröffentlicht. Lebenszeit-Jörg-Reinsch ist bemüht, die entsprechenden Informationsveröffentlichungen immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Maßgeblich für die vom Teilnehmer zu entrichtende Kursgebühr ist der Buchungseingang bei Lebenszeit-Jörg-Reinsch.


7.3.2. Die Stornierung einer Fortbildung, eines Seminars oder Workshops durch den Kunden muss schriftlich erfolgen. Bei Stornierung bis zu 6 Kalenderwochen vor Kursbeginn ist diese kostenfrei. Erfolgt die Absage später, wird bis zu 3 Kalenderwochen vor Veranstaltungsbeginn der halbe Fortbildungspreis in Rechnung gestellt, bei späterer Absage oder Nichterscheinen des Kunden wird der volle Fortbildungspreis in Rechnung gestellt. Die Zahlungspflicht besteht in vollem Umfang auch dann, wenn die Veranstaltung vom Kunden nicht oder nur teilweise besucht wird. Entscheidenden ist hierbei der Datumseingang per Mail bzw. das Datum des Posteinganges. Das Recht zur Teilnahme an der Veranstaltung steht unter dem Vorbehalt der vollständigen, fristgerechten Zahlung des vereinbarten Entgelts.


7.3.3. Der Kunde erhält vor Kursbeginn eine Rechnung über die zu entrichtende Kursgebühr. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung, spätestens aber mit Beginn der Fortbildung ohne Abzug zu entrichten.


7.3.4. Bei vereinbarter Ratenzahlung werden die Zahlungstermine in der Rechnung benannt. Kommt der Kunde mit einer Rate in Verzug, so wird die gesamte Restforderung in einer Summe sofort zur Zahlung fällig.


7.3.5. Ggf. in Aussicht gestellte Zertifizierungen, z.B. Teilnahme am Grundkurs Züricher Ressourcen Modell®, erfolgen unter der Voraussetzung, dass die vollständige Kursgebühr entrichtet wurde und der Kunde an allen notwendigen Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen hat. Es wird vorausgesetzt, dass der Teilnehmer sich aktiv am Kursgeschehen beteiligt. Das Zertifikat wird frühestens zu dem Zeitpunkt ausgegeben, an dem der Kunde nachweislich alle Voraussetzungen erfüllt hat.


7.3.6. Kann der Kunde an einem Fortbildungstermin nicht teilnehmen, kann er die Inhalte in Absprache mit Lebenszeit-Jörg-Reinsch ggf. online oder in Präsenz unter gesonderter Berechnung nachholen. Alternativ kann der Kunde die Inhalte in einem Folgekurs nachholen, sofern ein entsprechender Kurs zustande kommt. Darauf besteht seitens des Kunden jedoch kein Rechtsanspruch.


7.3.7. Anfallende Reisekosten und Spesen werden vom Kunden erstattet. Dazu gehören Kosten für Unterkunft (Handelsübliche Business-Unterkunft) und Verpflegung sowie Fahrtkosten in Höhe von 0,60 €/km bzw. für Bahnfahrten (1. Klasse) oder Flüge (Economy Class).

Anfahrtszeiten von mehr als zwei Stunden für den einfachen Weg werden mit ¼ des vereinbarten Stundensatzes pro begonnener Stunde in Rechnung gestellt. Ist keine Stundensatz vereinbart werden 50,00€ berechnet.

Notwendige Unterkünfte und Anfahrten per Bahn oder Flug werden im Vorfeld mit dem Auftraggeber besprochen und sind i.d.R. notwendig bei Anfahrtszeiten von größer 4 Stunden und/oder einem frühzeitigen Beginn (vor 9 Uhr) der Fortbildungen, Seminare und Workshops.

 

7.4. Allgemeines, Rechnungstellung


7.4.1. Rechnungen von Lebenszeit-Jörg-Reinsch sind innerhalb von 14 Tagen nach Zugang zur Zahlung fällig. Kommt der Kunde mit Ablauf dieser Frist in Zahlungsverzug, so kann Lebenszeit-Jörg-Reinsch Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem aktuellen, von der Europäischen Zentralbank bekannt gemachten Basiszinssatz geltend machen. Sollte nachweislich ein darüberhinausgehender Verzugsschaden entstanden sein, so ist Lebenszeit-Jörg-Reinsch berechtigt, diesen ebenfalls geltend zu machen. Eventuell entstehende Rücklastschriftgebühren, z.B. aufgrund falsch angegebener Bankdaten des Kunden oder mangels Deckung des Kontos kann Lebenszeit-Jörg-Reinsch dem Kunden zusätzlich in Rechnung stellen.

 

8. Haftung

Der Kunde, die Teilnehmer, bzw. der Auftraggeber, tragen die volle Verantwortung für sich selbst und ihre Handlungen innerhalb und außerhalb der Coaching, Trainings, Beratungen, Workshops oder Seminare. Sie kommen für von Ihnen verursachte Schäden selbst auf und stellen Lebenszeit-Jörg-Reinsch, weitere Kursleiter, Organisatoren und Gastgeber von allen Haftungsansprüchen frei. Der Kunde, die Teilnehmer bzw. der Auftragsgeber stellen sicher das ein eigener ausreichender Versicherungsschutz für Leben, Körper, Gesundheit und sowie alltägliche Handlungen besteht (Gesundheit-/Krankenversicherung und Haftpflichtversicherung). Darüber hinaus haftet Lebenszeit-Jörg-Reinsch nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen haftet Lebenszeit-Jörg-Reinsch bei einfacher Fahrlässigkeit nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung ist dabei auf den typischerweise bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt. Weitergehende Schadenersatzansprüche des Kunden, soweit sie nach Erteilung des Auftrages entstehen, sind ausgeschlossen. Bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung von nicht vertragswesentlichen Pflichten, durch deren Verletzung die Durchführung des Vertrages nicht gefährdet wird, haften Lebenszeit-Jörg-Reinsch und ihre Erfüllungsgehilfen nicht. Weitergehende Schadensersatzansprüche des Kunden, soweit sie nach Erteilung des Auftrags entstehen, sind ausgeschlossen. Eine Haftung aufgrund fehlerhafter Einschätzungen der körperlichen, geistigen oder sonstigen gesundheitlichen Leistungsfähigkeit des Kunden bzw. Teilnehmers oder Auftragsgebers sind ausgeschlossen. Lebenszeit-Jörg-Reinsch haftet nicht für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände.

 

9. Ethikerklärung

Lebenszeit-Jörg-Reinsch orientiere sich in seiner Arbeit u.a. an den Standard und Ethikrichtlinien des Instituts für Selbstmanagement und Motivation Zürich (Züricher Ressourcenmodell ® ) und als Mitglied des Berufsverbandes für Beratung, Pädagogik & Psychotherapie e.V. (BVPPT) den Ethik-und Beratungsrichtlinen des Verbandes.

Lebenszeit-Jörg-Reinsch distanziert sich ausdrücklich von den Methoden und Technologien der Scientology-Organisation. Lebenszeit-Jörg-Reinsch arbeitet nicht mit Kunden, die nach der Technologie von L. Ron Hubbard arbeiten oder gearbeitet haben.

 

10. Erfüllungsort, Gerichtsstand und anwendbares Recht

Erfüllungsort ist Münster Nordrheinwestfalen. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten Münster Nordrheinwestfalen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.



Share by: